Was ist PlentyONE?
PlentyONE ist ein E-Commerce-ERP-System für Online-Händler:innen, Marken und Hersteller, die ihre Produkte und Dienstleistungen einfach über viele digitale Marktplätze und Kanäle wie Amazon, OTTO, Kaufland, eBay oder andere vertreiben möchten. PlentyONE ist ein Cloud ERP System und gilt somit als SaaS (Software as a Service) Produkt. Das bedeutet, du brauchst keinen eigenen Server oder eine Hosting-Umgebung, wenn du PlentyONE als ERP System für dein Unternehmen einsetzen möchtest. Du eröffnest ganz einfach ein Konto bei PlentyONE und kannst sofort mit der Einrichtung und dem Verkauf loslegen.
PlentyONE eignet sich optimal für E-Commerce Unternehmen jeglicher Art und Branche: egal ob D2C, B2B oder B2C, egal ob Fashion, Electronics, Lifestyle oder Spielwaren - mit PlentyONE kannst du deine Produkte und Dienstleistungen online vertreiben.
PlentyONE wurde 2006 unter dem Namen plentymarkets von Jan Griesel in Kassel gegründet, der auch heute noch Vorstandsvorsitzender der plentysystems AG ist (Stand 2024). Zu Beginn lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Softwarelösungen für große eBay-Powerseller, um deren Onlinegeschäft effektiver zu gestalten und skalierbarer zu machen. Mittlerweile deckt die Softwareplattform PlentyONE praktisch jeden Bereich des Online- und Offline Business ab und ermöglicht ihren Kund:innen eine enorme Vielfalt an Lösungen, um ihr stationäres Geschäft mit ihrem Online Business zu verknüpfen und schnell und kosteneffizient neue Marktplätze zu erschließen.
In diesem Beitrag schauen wir uns PlentyONE genauer an und durchleuchten sämtliche Bereiche des ERP Systems, damit du nach dem Lesen einen guten Überblick über die Funktionen, Vorteile, Herausforderungen und Preise von PlentyONE bekommst.
Vorteile von PlentyONE
PlentyONE ist als Cloud ERP System sehr einfach zu integrieren und Nutzer:innen können sich von überall einloggen und in ihrem gewohnten digitalen Umwelt mit der Arbeit starten. Es bietet dabei viele Funktionen, die dir helfen können, dein E-Commerce Geschäft auf eine stabile Basis zu stellen und skalierbare Prozesse aufzusetzen.
Hinzukommt die hohe Vielfalt an Marktplatzanbindungen - wenn du also möchtest, dass deine Produkte schnell und einheitlich auf diversen digitalen Markplätzen zu finden sind, ist PlentyONE sicher eine gute ERP Lösung für dich.
PlentyONE bietet außerdem für alle Bereiche die nötigen Funktionen, sodass du es als Single Source Of Truth System aufbauen kannst. Dazu zählen unter anderem der Multichannel-Vertrieb, Automatisierungen, eine POS Integration für stationäre Geschäfte und eine Vielzahl an Schnittstellen zu Drittsystemen und anderen SaaS Tools.
Die wichtigsten Funktionen von PlentyONE
PlentyONE ermöglicht es dir, deine Produktdaten, Kundendaten, Auftragsinformationen und vieles mehr in einer zentralen Oberfläche zu managen und von dort aus an diverse Kanäle und Plattformen zu übertragen. Durch die Ausrichtung als Cloud System ist die Einstiegshürde bei PlentyONE sehr gering und du kannst dir jederzeit mit einem kostenlosen Test von 30 Tagen einen Überblick und ein Gefühl für PlentyONE verschaffen.
Mit inzwischen über 70 Marktplätzen & Kanälen, die du mit PlentyONE-eigenen Schnittstellen und Plugins anbinden kannst, ist das ERP System einer der weit verbreitetsten und umfangreichsten ERP Lösungen im deutschsprachigen und europäischen Raum.
Durch die Anbindung an lokale Marktplätze in Ländern wie Polen, Frankreich oder den Niederlanden bietet PlentyONE die perfekte Basis für eine einfache Expansion in weitere europäische Märkte, ohne dabei ein substanzielles Investment und hohe Vorlaufzeiten in Kauf nehmen zu müssen.
Multichannel-Vertrieb
Mit PlentyONE kannst Du auf allen relevanten Marktplätzen wie Amazon, eBay und vielen weiteren verkaufen. Das System ermöglicht eine zentrale Verwaltung der Produktdaten und Bestände und bindet inzwischen mehr als 70 Marktplätze über vorgefertigte Schnittstellen und Plugins an.
Hier eine Auswahl an Marktplätzen, die du einfach an PlentyONE anbinden kannst:
- Amazon
- eBay
- OTTO
- Kaufland
- Limango
- Galaxus
- About You
- Decathlon
- Hood
- Zalando
- OBI
Es gibt noch viele weitere Marktplätze, die du mit PlentyONE verbinden kannst.

Channel Layer
PlentyONE arbeitet aktuell an einer neuen Technologie für die Marktplatzintegrationen, die sich Channel Layer nennt. Das Ziel des PlentyONE Channel Layer ist, die Anbindung an Marktplätze zu vereinheitlichen und in kurzer Zeit die Möglichkeit zu schaffen, mehr als 150 Marktplätze weltweit an PlentyONE anbinden zu können.
Die neue technologische Architektur ermöglicht es PlentyONE, die Verbindung von Kanälen zu standardisieren, was die Entwicklung neuer Integrationen drastisch erleichtert, die Wartung verschlankt und die Leistung erhöht. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Vorteile:
- Beschleunigte Entwicklung von neuen Integrationen: Der Channel Layer standardisiert den Austausch von Daten, sodass nur der Konnektor individuell konfiguriert werden muss, um den Anforderungen des Marktes zu entsprechen. Dadurch wird der Entwicklungsprozess für neue Vertriebskanäle drastisch vereinfacht.
- Schnelle Anpassungen durch neue technologische Basis: Die aktualisierte technologische Basis ermöglicht eine schnelle Anpassung und Implementierung neuer Funktionen oder Verbesserungen.
- Einheitliche Integrationen, später öffentlich zugänglich: Durch die Schaffung standardisierter und einheitlicher Entwicklungsprozesse wird es einfacher, Integrationen zu verwalten und zu skalieren, mit der Möglichkeit, diese Technologie in Zukunft für das Partner-Ökosystem zu öffnen.
- Lösung für den Wartungsstau: Durch die Einführung dieser Standards und Frameworks wird die Komplexität der Wartungsaufgaben verringert, was zu einer Entlastung führt und reibungslose und effizientere Updates und Fixes ermöglicht.
Weitere Infos zum PlentyONE Channel Layer findest du in diesem Showcase Video von PlentyONE.
Warenwirtschaft & Lagerverwaltung
PlentyONE bietet eine leistungsstarke Warenwirtschaft, mit der du deine Lagerbestände, Bestellungen und Lieferantenbeziehungen zentral steuern kannst. Die Bestandsführung erfolgt dabei in Echtzeit, was besonders für Händler:innen mit hohem Volumen wichtig ist.
Mit PlentyONE kannst du mehrere Lager einrichten, darunter zählen beispielsweise das eigene Lager, Fremdlager wie Amazon FBA, Reparaturlager, oder Dropshipping Lager. Die hohe Flexibilität ermöglicht es dir, dein Setup individuell nach deinen Wünschen aufzusetzen.
Über direkte Schnittstellen an Fulfilment Dienstleister (z.B. JTL Fulfilment Network) lassen sich auch deine Dienstleister, bei denen du deine Produkte lagerst und sie von ihnen verschicken lässt, problemlos anbinden.
Shop-System
PlentyONE bietet eine integrierte Shop-Lösung, die als eigenständiger Online-Shop verwendet werden kann (plentyShop LTS). Zusätzlich kannst du eigene Inhalte (z.B. Blog oder Infoseiten) mithilfe des integrierten CMS erstellen und verwalten. Das Shopsystem von PlentyONE ist aus unserer Sicht bestens für einfache Shops sowie B2B Shops geeignet. Für umfangreiche und ansprechende Shop Frontends empfehlen wir die Kombination aus Shopify und PlentyONE - hier genießt du die Vorzüge von einem sehr starken und intuitiven Shop System (Shopify) und einem ERP Powerhouse für deine internen Prozesse (PlentyONE).
Automatisierung & Workflows
PlentyONE ist stark auf die Automatisierung ausgelegt, was bedeutet, dass Du wiederkehrende Aufgaben wie Bestandsabgleiche oder Rechnungsstellung problemlos automatisieren kannst. Das spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern.
PlentyONE bietet mehrere Möglichkeiten zur Automatisierung: Ereignisaktionen, Aktionen und Prozesse.
Ereignisaktionen
Mit Ereignisaktionen steuerst du in PlentyONE Automatisierungen, die auf bestimmten Ereignissen basieren. Damit kannst du bspw. einrichten, dass ein Auftrag, nachdem er erfolgreich versendet wurde, automatisch in einen Status geschoben wird sowie eine Rechnung generiert und per E-Mail an den Kunden verschickt wird.
Das Schema bei Ereignisaktionen ist immer Trigger (Ereignis) →Filter → Aktion.
Aktionen
Aktionen unterscheiden sich insofern von Ereignisaktion, als dass sie zeitgesteuert aufgebaut sind. Du kannst also sagen, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt alle Aufträge mit bestimmten Bedingungen (Status, Verkaufskanal, Mahnstufe) mit einer bestimmten Aktion weiterbearbeitet werden.
Die Aktionen eignen sich perfekt für Zahlungserinnerungen, wenn ein Auftrag längere Zeit unbezahlt bleibt, den massenhaften Wechsel von Aufträgen aus einem Status in einen anderen, interne Benachrichtigungen bei Fehlern und vieles mehr.
Prozesse
Ähnlich wie die Ereignisaktionen und Aktionen helfen dir Prozesse dabei, komplexe Abläufe in deinem PlentyONE System zu automatisieren. Die Prozesse erlauben es dir aber beispielsweise auch, Auftragsdokumente oder Versandlabels automatisiert ausdrucken zu lassen sowie je nach Ablauf Benutzerdialoge mit verschiedenen Optionen zu verwenden.
Prozesse werden in der PlentyONE Welt hauptsächlich für die Bearbeitung von Aufträgen im Lager genutzt. Hier kannst du komplexe Pick & Pack Prozesse und vieles mehr einrichten.
Bei Fragen rund um die Automatisierung von PlentyONE stehen wir dir als PlentyONE Agentur jederzeit zur Verfügung. Melde dich gerne über unser Kontaktformular.
CRM- und Kundenmanagement
Das PlentyONE CRM-Modul ermöglicht es dir, deine Kund:innen zu verwalten, Newsletter zu versenden und gezielte Marketingaktionen durchzuführen. Du kannst verschiedene Kundenklassen verwalten, individuelle Preise festlegen, Rabatte für Kund:innen hinterlegen und vieles mehr.
PlentyONE bietet dabei eine DSGVO konforme Lösung, mit der du die Anonymisierung von Datensätzen vollständig durchführen kannst.
Individuelle Plugins und Erweiterungen
Eine weitere große Stärke von PlentyONE ist die Möglichkeit, das System durch individuelle Plugins zu erweitern. Das ist besonders dann wichtig, wenn Standardlösungen für spezielle Anforderungen nicht ausreichen.
Über den hauseigenen Marktplatz PlentyMarketplace findest du eine Menge an vorgefertigten Plugins, die entweder von PlentyONE selbst oder zertifizierten PlentyONE Agenturen wie apoio entwickelt wurden.
Falls es für deine individuellen Anforderungen bisher kein Plugin gibt, kann es speziell für dich entwickelt werden. Hier sind die Möglichkeiten quasi grenzenlos, da man die Plugins wunderbar mit diversen Schnittstellen und anderen Tools verbinden kann. Hier ein paar Beispiele für individuelle Plugin Use Cases:
- BI Dashboard innerhalb der PlentyONE Oberfläche
- Anbindung von PlentyONE an ein proprietäres Lagerverwaltungssystem
- Erweiterung der Ereignisaktionen für spezifische Anforderungen
- Automatische Datenverarbeitung
Fazit
PlentyONE ist ein sehr umfangreiches Cloud-ERP-System, das für den E-Commerce in vielen Fällen perfekt geeignet ist. Die hohe Anzahl an integrierten Marktplatz Anbindungen macht das Expandieren sehr leicht - deine Produkte sind in kürzester Zeit auf diversen Marktplätzen und digitalen Kanälen live.
Zusätzlich überzeugt die hohe Individualisierbarkeit durch vorgefertigte Plugin-Lösungen, individuell entwickelten Apps sowie einer offenen Schnittstelle.
PlentyONE ist besonders für Firmen und Händler:innen geeignet, die ihre Produkte auf diversen Marktplätzen anbieten und einen hohen Automatisierungsgrad für tägliche, repetitive Prozesse benötigen.
Du möchtest wissen, ob PlentyONE zu dir passt? Lass uns gern darüber sprechen - als PlentyONE Agentur beraten wir in allen Themen rund um PlentyONE. Sprich uns gern einfach über unser Kontaktformular an oder ruf uns an: +49 (0) 40 524 725 660 - wir freuen uns!