Shopify Marktplatz Anbindung: So verkaufst du auf Amazon, eBay & Co.

Shopify
Autor:in des Blogposts
Mark Langhein
Shopify Marktplatz Anbindung: So verkaufst du auf Amazon, eBay & Co.

Im E-Commerce ist es längst kein Geheimnis mehr: Wer seine Produkte nicht nur im eigenen Online-Shop, sondern auch auf Marktplätzen wie Amazon, eBay oder OTTO Market anbietet, kann seine Reichweite enorm steigern. Gerade für Shopify-Nutzer:innen gibt es hier viele spannende Möglichkeiten, die eigene Marke auf verschiedenen Plattformen zu präsentieren und neue Kund:innen zu gewinnen. Doch wie funktioniert die Anbindung an diese Marktplätze eigentlich? Welche Optionen gibt es, und was sind die Vor- und Nachteile? Genau das schauen wir uns heute an.

Warum eine Marktplatz-Anbindung für Shopify sinnvoll ist

Marktplätze wie Amazon, eBay oder OTTO Market sind längst nicht mehr nur Verkaufsplattformen – sie sind Suchmaschinen für Produkte. Millionen von Menschen suchen dort täglich nach Artikeln, und das bietet eine riesige Chance für Händler:innen, die ihre Produkte einem breiteren Publikum zugänglich machen wollen. Besonders im deutschsprachigen Raum sind Marktplätze wie Amazon, eBay, Kaufland.de oder OTTO Market extrem beliebt.

Wenn du Shopify nutzt und deine Produkte in die entsprechenden Kategorien fallen, ist die Anbindung an solche Marktplätze ein logischer Schritt, um den eigenen Umsatz zu steigern. Du kannst deine Produkte nicht nur in deinem Shopify Shop verkaufen, sondern auch auf Plattformen, die bereits einen riesigen Kundenzugang haben. Das bedeutet: mehr Sichtbarkeit, mehr Verkäufe und im besten Fall auch mehr Markenbekanntheit.

Aber – und das ist wichtig – die Anbindung an Marktplätze ist kein Selbstläufer. Es gibt verschiedene Wege, wie du deine Produkte auf Plattformen wie Amazon oder eBay bringen kannst, und jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Lass uns das genauer anschauen.

Welche Marktplätze können mit Shopify verbunden werden?

Im deutschsprachigen Raum gibt es eine ganze Reihe von Marktplätzen, die für Shopify-Händler:innen interessant sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten Plattformen:

1. Amazon

Amazon ist der größte Marktplatz der Welt und auch in Deutschland die erste Anlaufstelle für viele Online-Käufer:innen. Die Anbindung an Amazon ermöglicht es dir, deine Produkte einem riesigen Publikum zu präsentieren. Besonders spannend: Du kannst zwischen dem Versand durch Amazon (FBA) oder deinem eigenen Versand (FBM) wählen.

2. eBay

eBay ist nach wie vor eine der bekanntesten Plattformen, besonders für Händler:innen, die sowohl Neuware als auch gebrauchte Artikel verkaufen. Die Anbindung an eBay ist relativ unkompliziert und bietet eine gute Möglichkeit, zusätzliche Verkäufe zu generieren.

3. OTTO Market

OTTO Market ist besonders für Händler:innen interessant, die hochwertige Produkte oder Markenware anbieten. OTTO legt großen Wert auf Qualität und prüft Händler:innen vor der Aufnahme. Wenn du es auf diese Plattform schaffst, kannst du von einer sehr kaufkräftigen Zielgruppe profitieren.

4. Kaufland.de

Kaufland.de (ehemals real.de) ist ein wachsender Marktplatz, der sich besonders für Händler:innen eignet, die ein breites Produktsortiment anbieten. Die Plattform ist weniger spezialisiert als OTTO Market, bietet aber eine große Reichweite.

Möglichkeiten der Shopify Marktplatz Anbindung

Es gibt verschiedene Wege, wie du deine Produkte von Shopify auf Marktplätzen wie Amazon, eBay oder OTTO Market anbieten kannst. Welche Option für dich die richtige ist, hängt von deinen Anforderungen, deinem Budget und deinem technischen Know-how ab.

1. Apps aus dem Shopify App Store

Der einfachste Weg, um Shopify mit Marktplätzen zu verbinden, ist die Nutzung von Apps aus dem Shopify App Store. Es gibt zahlreiche Apps, die speziell für die Anbindung an Marktplätze entwickelt wurden. Beispiele sind:

  • Shopify Marketplace Connect: Diese App ermöglicht die einfache Synchronisation von Produkten, Beständen und Preisen zwischen Shopify und Amazon, eBay, Etsy und ein paar amerikanischen Marktplätzen wie Walmart oder target.
  • eBay Integration by CedCommerce: Mit dieser App kannst du deine Produkte auf eBay listen und Bestellungen direkt in Shopify verwalten.
  • OTTO Market Connector: Einige Drittanbieter bieten Apps an, die speziell für die Anbindung an OTTO Market entwickelt wurden.

Vorteile:

  • Einfache Einrichtung, auch ohne technisches Know-how.
  • Automatische Synchronisation von Beständen, Preisen und Bestellungen.
  • Viele Apps bieten Support und regelmäßige Updates.

Nachteile:

  • Monatliche Kosten, die je nach App und Funktionsumfang variieren.
  • Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten.

2. Drittanbieter-Tools

Neben den Apps im Shopify App Store gibt es auch externe Tools, die eine Anbindung an Marktplätze ermöglichen. Beispiele sind PlentyONE (ehemals plentymarkets), channable oder JTL. Diese Tools bieten oft umfangreichere Funktionen als die Shopify-Apps und eignen sich besonders für Händler:innen mit komplexeren Anforderungen.

Während channable eher ein reines Tool für die Anbindung von Shopify an weitere Marktplätze und Kanäle ist, zeigt sich PlentyONE als vollständiges ERP System. Es bietet über die reine Anbindung hinaus deutlich umfangreichere Funktionen wie eine Lagerverwaltung, diverse Automatisierungsmöglichkeiten und ein vollwertiges Produktinformationsmanagement. Falls du mehr zu PlentyONE wissen möchtest, schau in unserem Blogbeitrag zu PlentyONE vorbei.

Vorteile:

  • Unterstützung für mehrere Marktplätze gleichzeitig.
  • Umfangreiche Funktionen wie automatisierte Preisgestaltung oder Analyse-Tools.
  • Skalierbar für größere Händler:innen.

Nachteile:

  • Höhere Kosten als Shopify-Apps.
  • Teilweise komplexe Einrichtung.

3. Individuelle Schnittstellenprogrammierung

Wenn du maximale Flexibilität und Kontrolle möchtest, kannst du eine individuelle Schnittstelle zwischen Shopify und den gewünschten Marktplätzen programmieren lassen. Das ist besonders sinnvoll, wenn du spezielle Anforderungen hast, die von Standard-Apps oder Drittanbieter-Tools nicht abgedeckt werden.

Vorteile:

  • Maßgeschneiderte Lösung, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Keine laufenden Kosten für Apps oder Tools.
  • Volle Kontrolle über die Daten und Prozesse.

Nachteile:

  • Höhere Anfangsinvestition für die Entwicklung.
  • Abhängigkeit von Entwickler:innen für Wartung und Updates.

Falls du an einer individuellen Lösung interessiert bist, melde dich gern bei uns. Als Shopify Agentur bringen wir zusammen, was zusammengehört und entwickeln Anbindungen an sämtliche Kanäle und Systeme.

Vor- und Nachteile der Shopify Marktplatz Anbindung

Wie bei jeder Entscheidung im E-Commerce gibt es auch bei der Anbindung an Marktplätze Vor- und Nachteile, die du abwägen solltest.

Vorteile:

  • Erhöhte Reichweite: Du erreichst Kund:innen, die sonst vielleicht nie auf deinen Shopify-Shop gestoßen wären.
  • Mehr Umsatz: Marktplätze bieten eine zusätzliche Einnahmequelle.
  • Markenbekanntheit: Deine Produkte werden auf Plattformen präsentiert, die Millionen von Nutzer:innen haben.

Nachteile:

  • Gebühren: Marktplätze wie Amazon oder eBay verlangen Verkaufsgebühren, die deine Marge schmälern können.
  • Abhängigkeit: Wenn ein Marktplatz seine Richtlinien ändert, kann das direkte Auswirkungen auf dein Geschäft haben.
  • Zusätzlicher Aufwand: Die Verwaltung von Beständen, Preisen und Bestellungen auf mehreren Plattformen erfordert Zeit und Ressourcen.

Fazit

Die Anbindung deines Shopify-Shops an Marktplätze wie Amazon, eBay oder OTTO Market kann ein echter Gamechanger für dein E-Commerce-Business sein. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du diese Anbindung umsetzen kannst – von einfachen Apps über Drittanbieter-Tools bis hin zu individuellen Schnittstellen. Welche Option die richtige ist, hängt von deinen Anforderungen und deinem Budget ab.

Wichtig ist, dass du dir vorab Gedanken darüber machst, welche Marktplätze für deine Produkte am besten geeignet sind und wie du die zusätzlichen Verkäufe in deine bestehenden Prozesse integrieren kannst. Wenn du dabei Unterstützung brauchst, stehen wir von apoio dir natürlich gerne zur Seite. Egal, ob es um die Auswahl der richtigen Tools, die Einrichtung oder die Entwicklung einer individuellen Lösung geht – wir helfen dir, das Beste aus deinem Shopify-Shop herauszuholen.

Lass' uns über dein Projekt sprechen 👋

Kontakt aufnehmen
Portrait von Mark Stolzenberg